ÜBER MICH
Mein Name ist Ljiljana Sarvan. Ich wurde in Belgrad geboren und lebe seit meinem 22. Lebensjahr in Deutschland. Durch meine Erfahrung, in verschiedenen Ländern zu leben, durfte ich unterschiedliche Kulturen kennenlernen. Das hat meine Sicht auf die Welt geprägt und mich gelehrt, mit Offenheit, Toleranz und Verständnis auf Menschen zuzugehen – unabhängig von ihrer Herkunft oder Lebensgeschichte.
Nachdem meine drei Kinder erwachsen geworden sind, setzte ich mein Psychologiestudium fort und absolvierte parallel die Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie. Seit nunmehr vierzehn Jahren arbeite ich in eigener Praxis in Kaarst als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Achtsamkeitstrainerin.
MEINE ARBETSWEISE
Meine therapeutische Arbeit basiert auf Methoden der Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie sowie der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). Ergänzend dazu fließen meine vielfältigen Aus- und Fortbildungen in die Arbeit ein – darunter Personalführung und Coaching, Burn-out-Prävention, Begleitung im Kinderhospiz, Trauerarbeit, Meditationslehre und Achtsamkeitstraining.
Durch meine langjährige Erfahrung und mein natürliches Einfühlungsvermögen weiß ich, dass es nicht den einen richtigen Weg gibt. Vielmehr geht es darum, gemeinsam eine individuelle Lösung zu finden, die zu Ihnen und Ihrer Situation passt.
BERATUNG, BEGLEITUNG ODER UNTERSTÜTZUNG?
Jeder Mensch ist einzigartig. Deshalb begegne ich Ihnen in der Therapie mit respektvollem Mitgefühl und gehe einfühlsam auf Ihre persönliche Geschichte und Ihre individuellen Bedürfnisse ein. Meine Arbeit basiert auf Empathie, wertschätzender Kommunikation und der tiefen Überzeugung, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur Veränderung in sich trägt.
Dabei ist mir eine Balance zwischen Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit wichtig. Ich arbeite mit Achtsamkeit und Tiefe, bringe aber auch gerne Humor ein – denn manchmal kann ein Lächeln helfen, neue Perspektiven zu entdecken und Herausforderungen mit mehr Leichtigkeit zu begegnen.
THERAPIE, MEDITATION ODER COACHING?
Ob akute Lebenskrise, schmerzhafte Erfahrungen oder eine schwierige Beziehungsphase – gemeinsam erarbeiten wir Wege, um Ihre eigenen Kräfte zu mobilisieren und neue Perspektiven zu entdecken. In meiner Praxis erwartet Sie eine warme, vertrauensvolle und geschützte Atmosphäre. Alles, was Sie hier aussprechen – selbst das, was Sie sich vielleicht noch nie zu sagen getraut haben – bleibt selbstverständlich unter uns. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie unterliege ich der gesetzlichen Schweigepflicht.